Kurse

Alphornwelt Grimsel, Guttannen 29. Mai bis 1. Juni 2025

Donnerstag bis Sonntag 29. Mai – 1. Juni 25 findet in Guttannen unser erweitertes Alphornwochenende statt. Wir, Mike Maurer, Reto Schläppi und Matthias Rauh, freuen uns sehr auf die neunte Ausführung unseres Projekts im Grimselgebiet!

Die 4 Tage über Auffahrt werden Raum bieten, gemeinsam ins Spielen einzutauchen und Erfahrungen auszutauschen. Die Grimselpassstrasse ist zu dieser Zeit voraussichtlich geschlossen und es warten interessante Klangorte auf uns. Wir werden im Plenum und in Kleingruppen zusammenspielen.

Folgende Plattformen werden euch zur Verfügung stehen:

  • Spiel in verschiedenen Formationen
  • Gesamtgruppe, Ensembles, Solospiel
  • Von alter und neuer Alphornliteratur bis zum freien Zusammenspielen ohne Noten
  • Kleingruppe freie Improvisation in Kombination mit anderen Naturtoninstrumenten, Obertonsingen
  • Es bestehen Freiräume, in denen sich ad hoc Ensembles treffen können
  • Raum und Klang Alphornklang in der Landschaft und Klangexperimente in den Klangräumen der Kraftwerke Oberhasli
  • Inputs zum Alphornspiel Ansprechen von Ansatz und Blastechnik. Offener Austausch von Know How unter der Teilnehmenden

Am Sonntag werden wir mit einem gemeinsamen Schlussprojekt in Guttannen Besuchern einen Einblick zu Ergebnissen aus dem Kurs vermitteln.


Alphorn & Naturton Improvisation

Mit Naturtoninstrumenten musizieren, singen und experimentieren
Herzbergkurs 10. – 12. Oktober 25

Die 10. Durchführung des Herzbergkurses «Alphorn und Naturton Improvisation» steht auf dem Programm! Ganz besonders freuen wir uns, dass Risha Claudia Bergomi wieder mitgestaltend dabei sein wird!

Nebst den Instrumenten, die ihr als Kursteilnehmende mitnehmt, stehen Alphörner, Übungsdigeridoos, ein Monochord, diverse Obertonflöten zur Verfügung. Folgende Elemente findest du im Kursangebot:

  • Naturtonmelodien und -lieder kennenlernen, singen und spielen
  • Klang und Resonanz im Raum – und in der Landschaft und in geschlossenen Räumen
  • Elementare Instrumentenkenntnisse aneignen: Didgerdoo, Flöten, Alphorn, Maultrommeln und Stimme
  • Zusammenspiel mit temperierten Instrumenten
  • Obertonfolgen kennen lernen
  • Improvsieren über Drones, im Ensemble und für sich alleine
  • Moll und Dur Stimmungen mit Naturtoninstrumenten
  • Perkussive Elemente

Musikalische Erfahrungen sind willkommen und es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Risha Claudia Bergomi

Risha Claudia Bergomi
Ich bin besonders fasziniert von der vokalen Volksmusik unterschiedlicher Kulturen wie die Gesänge aus Korsika und Sardinien, unsere Juuze, die bulgarische Musik, die Musik der Baka aus dem afrikanischen Regenwald, der Joik der Sami.

Im Rahmen meiner Ausbildung in Musik und Bewegung (2015-2019), an der Hochschule der Künste Bern, habe ich mich vertieft mit Musik, Rhythmus und Tanz befasst, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Körpers, der Bewegung und der Erfahrung wenn wir Musik lernen und machen.

Seit 2010 begleitet mich das Obertonsingen und seit 2015 unterrichte ich Obertongesang in Gruppen- und Einzelstunden.

Für mich wichtige Stimm- und GesangslehrerInnen sind Su Hart (Jodel und Gesänge der Baka Pygmäen), Annunziata Matteucci (Gesänge des Mittelmeerraums), Ingrid Hammer (Jodelgesang), Frank Kane (Georgische Gesänge), Anita Daulne (Afropäische Musik und Vokalimprovisation), Dessislava Stefanova (Bulgarischer Gesang) und Oskar Boldre (Vokalimprovisation und Circle Songs), Wolfgang Saus (Obertongesang) und Christian Zehnder (Obertongesang).

Ich habe früher viel in Chören gesungen (Obertonchor PartialSwiss Bulgarian Choir, Corale Ticinese di Berna, European Overtone ChoirGoccia di VociBerner Kammerchor), jetzt vermehrt in kleineren Formationen und mit eigenen Liedern, die durch mein spiritueller Pfad inspiriert werden.

Seit 2012 lade ich regelmässig Sängerinnen und Sänger, von denen ich inspiriert bin und lernen möchte, in die Schweiz ein und organisiere für sie Gesangsworkshops. Mehr Informationen dazu und über meine Angebote findest du auf meiner Musikagenda.

Patrick Frey und Matthias Rauh
Wir erkunden seit 2016 gemeinsam als Duo ResoTone die Vielfalt verschiedenster Obertoninstrumente und wie sie zusammenspielen. Patrick’s grosse Leidenschaften sind aktuell die Ngoni, Maultrommeln, das Didgeridoo und das Alphorn, er produziert mit ProTone wundervoll Musik (CD Lebensfreude).

Matthias engagiert sich für Improvisationsprojekte, dabei ist er aufs Alphorn getroffen, das er traditionell und experimentell nutzt. Er ist mit Music for People verbunden.

Die beidenbieten verschiedene Angebote im Klangkeller Bern an.


Zeit: Fr 11.10.24 um 18:00 Uhr – So 13.10.24 bis 15:00 Uhr
Ort: Herzberg bei Aarau
Kursmoderation: Risha Claudia Bergomi (Stimme, Obertongesang) Patrick Frey (Maultrommeln, Didgeridoo, Perkussion und mehr) und Matthias Rauh (Alphorn, Gesang und Flöten)
Infos zum Kurs: alphorn@anklangundloesung.ch
Kursausgleich: Fr 225.- exklusiv Logis und Essen
Übernachtung und Essen: ab Fr 144. bis 320.-
Kursanmeldung: Seminarhaus Herzberg

Alpbox (ProTone)
Reservoir Oberblam Obertongesang und Didgeridoo (Mats und Willi)
Fujara Alphorn (Mats)
Kotamo und Monochord